
Was ist eine Picota?
Die Picota ist eine Kirschsorte aus dem Jerte-Tal im Norden der Extremadura, wo sie seit dem 17. Jahrhundert auf traditionelle Weise angebaut wird.
Wegen ihres Geschmacks und ihrer hohen Qualität ist sie die beliebteste Kirschsorte.
Charakteristisches Merkmal ist das Fehlen des Stiels, da er sich bei der Ernte nicht vom Baum löst.
Angebaut wird sie in einem Tal zwischen über 2000 m hohen Bergen, wo die Luft rein und der Boden fruchtbar ist und Wasserläufe mit kristallklarem Wasser für die Bewässerung sorgen.
Ist der optimale Reifegrad erreicht, wird sie nach jahrhundertealter Tradition von Hand gepflückt und in Kastanienkörbe gelegt.
Am Fuße des Baums werden die Picota-Kirschen aus dem Jerte-Tal dann handverlesen.

Woran erkennt man sie?
Am fehlenden Stiel: Beim Pflücken von Hand bleibt er am Baum zurück.
Sie hat ein etwas kleineres Kaliber als andere Kirschen.
Sie ist süßer, festfleischiger und von dunklerer Farbe.
Sie ist die qualitativ hochwertigste und wegen ihres Geschmacks meistgefragte Kirsche.
Nur die Echten tragen das Qualitätssiegel der geprüften Ursprungsbezeichnung Cereza del Jerte.
Im Handel sind sie von Juli bis August erhältlich.

Picotas können sich ausweisen
Die besten Picotas aus dem Jerte-Tal tragen das Gütesiegel der geschützten Ursprungsbezeichnung Cereza del Jerte, das Herkunft und Sorte garantiert.